Brandwunden beim Haustier: Erste Hilfe und die natürliche Kraft der Aloe Vera
Ob neugierige Katzenpfoten an einer heißen Herdplatte oder ein unachtsamer Moment am Grill – Brandwunden können unsere geliebten Haustiere ebenso treffen wie uns Menschen. Je nach betroffener Stelle und Tiefe unterscheiden wir verschiedene Grade der Verbrennung, von kleineren, schmerzhaften Rötungen bis hin zu ernsthaften Schädigungen. Doch die Natur hält mit der „Brandwundenpflanze“ Aloe Vera einen wertvollen Helfer bereit.
Brandgrade erkennen: Was bedeuten Rötung, Blasen und Co.?
- Verbrennung 1. Grades: Die Haut ist gerötet, schmerzhaft und geschwollen. Äußere Zellschichten können sich ablösen, Blasen bilden sich jedoch noch nicht.
- Verbrennung 2. Grades: Typisch sind Blasen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind. Die betroffenen Hautstellen sind sehr empfindlich und werden bei Druck kurzzeitig weiß.
- Verbrennung 3. Grades: Dies sind ernste Verbrennungen ohne Blasenbildung. Das Fell kann sich leicht lösen, die Haut ist versengt, lederartig oder sogar schwarz. Tieferliegende Strukturen wie Muskeln und Knochen können betroffen sein, und es besteht ein hohes Risiko für Infektionen.
Erste Hilfe zählt: Schmerzlinderung und Infektionsschutz
Bei der Behandlung von Brandwunden steht an erster Stelle, das Leid des Tieres zu lindern, Flüssigkeitsverlust vorzubeugen und im Notfall sein Leben zu retten. Besonders gefährlich sind bakterielle und pilzbedingte Sekundärinfektionen – und hier kommt die Aloe Vera ins Spiel, die nicht umsonst als „Brandwundenpflanze“ bekannt ist.
Die natürliche Kraft der Aloe Vera: Linderung und Regeneration
Schon seit Jahrtausenden schätzt man die lindernden Eigenschaften dieser besonderen Liliengewächs. Eine eigene Aloe Vera Pflanze im Haus zu haben, kann bei kleineren Verbrennungen Gold wert sein: Einfach ein Blatt abschneiden und das frische Gel auf die betroffene Stelle auftragen. Für größere Areale oder wenn keine Pflanze zur Hand ist, empfiehlt sich unser reines Aloe Gelly aus der Tube. Aloe Vera dringt tief in die Haut ein, stimuliert die Zellerneuerung, lindert Schmerzen, hemmt Entzündungen und wirkt gleichzeitig antibakteriell und antimykotisch.
Aloe Vera in der Anwendung: Tipps für verschiedene Brandgrade
Kleine Verbrennungen (1. Grad):
- Kühlen Sie die betroffene Stelle sofort unter fließendem, kaltem Wasser.
- Besprühen Sie die Wunde mit unserem Aloe First Spray und tragen Sie anschließend großzügig Aloe Gelly auf.
- Wiederholen Sie diese Anwendung möglichst stündlich.
- Verband ist in der Regel nicht notwendig.
- Um zu verhindern, dass Ihr Tier an der Wunde leckt oder kratzt, können Sie immer wieder gekühltes Aloe Activator aufsprühen.
Ernste Verbrennungen (2. und 3. Grad):
- Reinigen Sie die Brandwunde sanft mit Aloe Vera Seife oder Aloe Vera Shampoo.
- Entfernen Sie vorsichtig Überreste der Verbrennung, Haare um die Wunde sowie verbrannte Fremdkörper.
- Spülen Sie die Stelle mit kaltem Wasser ab.
- Besprühen Sie die Wunde großzügig mit Aloe Activator.
- Tragen Sie Aloe Vera Gelly und/oder Aloe Vera Propolis Creme dick auf und wiederholen Sie die Anwendung so oft wie möglich.
- Belassen Sie die betroffenen Stellen möglichst unverbunden an der Luft und befeuchten Sie sie regelmäßig mit Aloe Activator.
- Kommt es zu keiner Verbesserung bzw. bei Verbrennungen 3. Grades, konsultieren Sie umgehend einen Tierarzt! Mögliche Atemprobleme und ein Schockzustand müssen professionell behandelt werden.
Aloe Vera von innen: Unterstützung der Genesung
Zusätzlich zur äußerlichen Anwendung kann die innerliche Gabe von Aloe Vera Gel den Heilungsprozess unterstützen:
- Hunde: 0,5 bis 1 Liter pro Tag
- Katzen: 200 ml pro Tag
- Pferde und Vieh: 4 Liter pro Tag
- Schafe und Ziegen: 2 Liter pro Tag
Beachten Sie die Kotkonsistenz und passen Sie die Dosis gegebenenfalls an.
Wichtiger Hinweis: Bei schweren Verbrennungen ist die tierärztliche Versorgung unerlässlich. Die hier gegebenen Informationen ersetzen keine professionelle Behandlung, können aber als wertvolle Unterstützung im Heilungsprozess dienen.
Jetzt Vorteilskunde werden und profitieren!
Sie interessieren sich für die genannten Produkte? Nutzen Sie jetzt die Vorteile einer unverbindlichen und kostenlosen Registrierung als Vorteilskunde und sichern Sie sich 15% Rabatt auf alle Produkte sowie, je nach Aktion, exklusive Einkaufszuckerl! Kontaktieren Sie uns jetzt, um Vorteilskunde zu werden: 15% Rabatt – Jetzt Vorteilskunde werden
Bleiben Sie informiert!
Möchten Sie regelmäßig wertvolle Informationen und Tipps rund um die Gesundheit Ihres Haustieres erhalten? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter! Wir senden Ihnen ein- bis zweimal monatlich die neuesten Artikel und Informationen bequem per E-Mail zu: Kontakt/Newsletteranmeldung
Quelle:
ALOE VERA – Ein Geschenk der Natur
Aloe Vera in der Veterinärmedizin Autor: David Urch, Tierarzt
BSc MA VetMB Dip Herb Med MRCVS mit einem Vorwort von Lord Soulsby of Swaffham Prior
Präsident der Royal Society of Medicine ISBN-10:095365690X
ISBN-13: 978-0953656905 Copyright gesunde-haustiere.at – Alle Rechte vorbehalten.
Wichtiger Hinweis: Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Diagnose- oder Therapieanweisung dar. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte immer Ihren Tierarzt. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Anwendung dieser Informationen entstehen. Eine Verlinkung direkt auf diese Seite ist erlaubt und erwünscht.