Wenn der Magen rebelliert: Sanfte Hilfe aus der Natur bei Erbrechen, Durchfall & Verstopfung Ihres Haustieres
Einmal ist es schnell passiert – das geliebte Haustier erbricht sich. Oft steckt eine Magenentzündung dahinter, aber auch Infektionen, verdorbenes Futter oder gar verschluckte Fremdkörper können die Ursache sein. Wir von gesunde-haustiere.at möchten Ihnen wertvolle Tipps aus der Naturheilkunde an die Hand geben, wie Sie Ihrem Liebling sanft helfen können.
Erste Hilfe bei Erbrechen: Natürliche Unterstützung mit Aloe Vera
Zeigt Ihr Haustier Anzeichen von Erbrechen, sind folgende Erstmaßnahmen empfehlenswert:
- 24 Stunden Schonzeit: Gönnen Sie dem Magen Ihres Tieres Ruhe. Geben Sie in den ersten 24 Stunden kein Futter, sondern ausschließlich sauberes, abgekochtes Wasser. Verzichten Sie unbedingt auf Milchprodukte und glutenhaltige Nahrungsmittel.
- Sanfte Unterstützung mit Aloe Vera: Ergänzend zum abgekochten Wasser können Sie Ihrem Tier Aloe Vera Gel zum Trinken anbieten. Die empfohlene Tagesdosis beträgt:
Hund (ca. 30kg): 60ml
Katze (ca. 5 kg): 20ml
Hamster, Mäuse, Rennmäuse (ca. 50 – 100g): 2ml
Meerschweinchen, Frettchen, Kaninchen (ca. 400g – 2kg): 4ml
Kuh (ca. 500kg): 250ml
Pferd (ca. 500kg): 250ml - Schonkost ab Tag 2: Beginnen Sie ab dem zweiten Tag mit kleinen, leicht verdaulichen Mahlzeiten. Gekochtes Huhn oder Fisch mit Reis sind hier ideal. Füttern Sie diese Schonkost für etwa fünf Tage.
- Langsame Rückkehr zur Normalität: Steigen Sie danach schrittweise wieder auf die gewohnte Fütterung um.
Wichtig: Sollte das Erbrechen anhalten oder Blut im Erbrochenen sichtbar sein, zögern Sie nicht und suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf!
Durchfall (Enteritis): Unterstützung in der Regenerationsphase
Durchfall bei Tieren kann viele Ursachen haben. Oft sind Bakterien, Viren oder Parasiten im Spiel, aber auch Futterunverträglichkeiten, Stress oder andere Faktoren können den Darm belasten. Eine genaue Diagnose und Erstbehandlung durch den Tierarzt sind hier unerlässlich! In der anschließenden Regenerationsphase kann die Gabe von Aloe Vera Trinkgel wertvolle Unterstützung leisten.
Nach der tierärztlichen Erstbehandlung empfehlen wir:
- Schonung und Aloe Vera: Geben Sie in den ersten 24 Stunden ausschließlich sauberes, abgekochtes Wasser und die oben genannte Tagesdosis an Aloe Vera Trinkgel.
- Leichte Kost: Füttern Sie in den ersten fünf Tagen einfache, gut verdauliche Kost ohne Milchprodukte und Gluten.
Verstopfung (Impaktion): Sanfte Hilfe für den Darm
Auch bei Verstopfung kann Aloe Vera Trinkgel auf natürliche Weise zur Linderung der Symptome beitragen. Geben Sie Ihrem Tier täglich die oben empfohlene Tagesdosis.
Gut zu wissen: Unser Aloe Vera Gel kann problemlos in Kombination mit herkömmlichen tierärztlichen Präparaten angewendet werden. So unterstützen Sie auf sanfte Weise die Genesung Ihres geliebten Haustieres.
Wichtiger Hinweis: Die hier gegebenen Tipps ersetzen keine tierärztliche Diagnose oder Behandlung. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen konsultieren Sie bitte immer einen Tierarzt.
Jetzt Vorteilskunde werden und profitieren!
Sie interessieren sich für die genannten Produkte? Nutzen Sie jetzt die Vorteile einer unverbindlichen und kostenlosen Registrierung als Vorteilskunde und sichern Sie sich 15% Rabatt auf alle Produkte sowie, je nach Aktion, exklusive Einkaufszuckerl! Kontaktieren Sie uns jetzt, um Vorteilskunde zu werden: 15% Rabatt – Jetzt Vorteilskunde werden
Bleiben Sie informiert!
Möchten Sie regelmäßig wertvolle Informationen und Tipps rund um die Gesundheit Ihres Haustieres erhalten? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter! Wir senden Ihnen ein- bis zweimal monatlich die neuesten Artikel und Informationen bequem per E-Mail zu: Kontakt/Newsletteranmeldung
Quelle:
ALOE VERA – Ein Geschenk der Natur
Aloe Vera in der Veterinärmedizin Autor: David Urch, Tierarzt
BSc MA VetMB Dip Herb Med MRCVS mit einem Vorwort von Lord Soulsby of Swaffham Prior
Präsident der Royal Society of Medicine ISBN-10:095365690X
ISBN-13: 978-0953656905 Copyright gesunde-haustiere.at – Alle Rechte vorbehalten.
Wichtiger Hinweis: Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Diagnose- oder Therapieanweisung dar. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte immer Ihren Tierarzt. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Anwendung dieser Informationen entstehen. Eine Verlinkung direkt auf diese Seite ist erlaubt und erwünscht.