Wenn das Fell juckt: Sanfte Hilfe bei Allergien von Hund und Katze – So wirkt Aloe Vera

Juckreiz, unschöne Hautstellen – leider sind Allergien nicht nur ein menschliches Problem. Auch unsere geliebten Hunde und Katzen leiden immer häufiger darunter. Während sich Allergien bei uns Menschen oft durch Niesen oder tränende Augen äußern, zeigen sie sich bei unseren Vierbeinern meist auf der Haut. Besonders Hunde sind häufig betroffen. Aber keine Sorge, wir von gesunde-haustiere.at zeigen Ihnen, was Sie tun können und wie die natürliche Kraft der Aloe Vera Ihrem Liebling helfen kann, sich wieder wohlzufühlen.

Typisch für eine Allergie bei Tieren sind juckende Pusteln, Rötungen und Entzündungen, oft in der Bauchregion. Durch ständiges Nagen und Lecken versuchen die Tiere, den quälenden Juckreiz zu lindern, was jedoch zu weiteren Hautschäden bis hin zu nässenden Ekzemen führen kann. Damit es gar nicht so weit kommt, ist eine frühzeitige und sanfte Behandlung wichtig. Hier hat sich die äußerliche Anwendung von Aloe Vera bestens bewährt. Doch auch die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle im Umgang mit Allergien.

Natürliche Linderung von außen: Aloe Vera für gestresste Tierhaut

Die Kraft der Aloe Vera ist ein wahrer Segen für gereizte und juckende Haut. So wenden Sie sie optimal an:

  • Sanfte Reinigung: Reinigen Sie die betroffenen Hautstellen vorsichtig mit einer milden, mit Wasser verdünnten Aloe Vera Seife. So werden eingetrockneter Ausfluss und abgestorbene Hautzellen sanft entfernt und die Haut optimal auf die weitere Pflege vorbereitet. Anschließend die Stellen gut trocknen lassen.
  • Aktivierende Pflege: Tragen Sie anschließend den Aloe Activator auf die gereinigten Hautstellen auf. Dieser bereitet die Haut ideal auf die nährenden Eigenschaften des Aloe Vera Gelly vor.
  • Beruhigende Feuchtigkeit: Massieren Sie das reine Aloe Vera Gelly sanft in die Haut ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang vier- bis sechsmal täglich, um den Juckreiz zu lindern und die Regeneration der Haut zu fördern.
  • Intensive Pflege bei trockener Haut: Sind die allergischen Hautstellen besonders trocken und beansprucht, greifen Sie anstelle des Aloe Vera Gelly zur reichhaltigen Aloe Propolis Creme. Die Kombination aus Aloe Vera und Propolis wirkt intensiv pflegend und unterstützt die natürliche Barrierefunktion der Haut.
Stärkung von innen: Aloe Vera Gel als wertvolle Futterergänzung

Nicht nur die äußerliche Anwendung ist entscheidend. Auch die innerliche Zufuhr von Aloe Vera Gel kann das Wohlbefinden Ihres allergiegeplagten Tieres positiv beeinflussen. Mischen Sie einfach täglich:

  • 60 ml reines Aloe Vera Gel unter das Futter eines mittelgroßen Hundes.
  • 20 ml reines Aloe Vera Gel unter das Futter Ihrer Katze.

Das Aloe Vera Gel kann auf natürliche Weise das Immunsystem unterstützen und zur allgemeinen Vitalität beitragen.

Allergie und ein schwaches Immunsystem: Ein starkes Duo braucht Unterstützung

Oftmals geht eine erhöhte Anfälligkeit für Allergien mit einem geschwächten Immunsystem einher. Achten Sie daher grundsätzlich auf eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung Ihres Hundes, Ihrer Katze oder anderer Haustiere. Um Ihren Liebling optimal zu versorgen, empfehlen wir die zusätzliche Gabe von Nature-Min. Diese wertvolle Nahrungsergänzung liefert wichtige Mineralstoffe für eine optimale Organfunktion. Besonders Zink spielt eine Schlüsselrolle für die Gesundheit von Haut und Fell.

Die Power von Zink für Ihr Tier:

Zink trägt bei zu:

  • einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel
  • einer Verschönerung des Felles und Regeneration der Haut
  • einer normalen Fruchtbarkeit und Reproduktion
  • einer normalen DNA-Synthese

Unsere Empfehlung für ein starkes Immunsystem:

Ergänzend zum Aloe Vera Gel empfehlen wir, dem Futter beizumischen:

  • Hunde: 1 x täglich 1 Pressling Nature-Min
  • Katzen: 2 x täglich ½ Pressling Nature-Min
Entdecken Sie die Vielfalt der Natur: Wertvolle Nährstoffe in Nature-Min

Nature-Min enthält eine Vielzahl weiterer wichtiger Mineralstoffe, die das Wohlbefinden Ihres Tieres unterstützen:

  • Kalzium: Trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Muskelfunktion, einer normalen Funktion von Verdauungsenzymen sowie zur Erhaltung normaler Knochen, Zähne und Leberfunktion bei und unterstützt einen normalen Cholesterinspiegel im Blut.
  • Magnesium: Kann Müdigkeit und Ermüdung verringern, unterstützt einen normalen Energiestoffwechsel und eine normale Muskelfunktion und trägt zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne sowie zur Funktion der Zellteilung bei.
  • Eisen: Fördert die normale Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin, unterstützt den normalen Sauerstofftransport im Körper, trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und kann Müdigkeit und Ermüdung verringern.
  • Kupfer: Trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe, einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Haar- und Hautpigmentierung, einem normalen Eisentransport im Körper und einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

Jetzt Vorteilskunde werden und profitieren!
Sie interessieren sich für die genannten Produkte? Nutzen Sie jetzt die Vorteile einer unverbindlichen und kostenlosen Registrierung als Vorteilskunde und sichern Sie sich 15% Rabatt auf alle Produkte sowie, je nach Aktion, exklusive Einkaufszuckerl! Kontaktieren Sie uns jetzt, um Vorteilskunde zu werden: 15% Rabatt – Jetzt Vorteilskunde werden

Bleiben Sie informiert!
Möchten Sie regelmäßig wertvolle Informationen und Tipps rund um die Gesundheit Ihres Haustieres erhalten? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter! Wir senden Ihnen ein- bis zweimal monatlich die neuesten Artikel und Informationen bequem per E-Mail zu: Kontakt/Newsletteranmeldung

Quelle:
ALOE VERA – Ein Geschenk der Natur
Aloe Vera in der Veterinärmedizin Autor: David Urch, Tierarzt
BSc MA VetMB Dip Herb Med MRCVS mit einem Vorwort von Lord Soulsby of Swaffham Prior
Präsident der Royal Society of Medicine ISBN-10:095365690X
ISBN-13: 978-0953656905 Copyright gesunde-haustiere.at – Alle Rechte vorbehalten.

Wichtiger Hinweis: Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Diagnose- oder Therapieanweisung dar. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte immer Ihren Tierarzt. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Anwendung dieser Informationen entstehen. Eine Verlinkung direkt auf diese Seite ist erlaubt und erwünscht.

Nach oben scrollen